Datenschutzbestimmungen
Zuletzt aktualisiert: Oktober 21, 2025
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, bevor Sie die Website www.airna.com (die „Website„) nutzen, die von der AIRNA Corporation, einer in Delaware, USA, gegründeten Gesellschaft („AIRNA„, „uns„, „wir„, „unser„) mit Geschäftssitz in Massachusetts, USA, betrieben wird, da diese Datenschutzrichtlinie wichtige Informationen über Ihre Privatsphäre enthält, einschließlich der Informationen, die wir sammeln und wie wir die Informationen über Sie verwenden können. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Besucher, Nutzer und andere, die auf die Website zugreifen oder sie nutzen möchten. Für EU-Bürger beachten Sie bitte auch den speziellen Abschnitt B in dieser Datenschutzerklärung.
A. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
1. Welche Informationen wir sammeln und verwenden
Wir erfassen Informationen, die Sie auf dieser Website eingeben und die Sie uns per E-Mail zusenden, sowie Informationen, die wir automatisch durch Technologie erfassen. Wir können die folgenden Informationen über Sie sammeln und verwenden:
| Kategorie der Informationen | Beispiele |
| Informationen zum Antragsteller | Stamm- und Kontaktdaten des Bewerbers, Zeugnisse, Lebenslauf, Gehaltsvorstellungen |
| Informationen zur Geschäftsseite | Demografische Informationen wie Alter, Geschlecht, Region und Land, Interaktion mit der Unternehmensseite wie Likes, Abonnements, Teilen und Ansehen von Inhalten, Beiträge, Interessen |
| Informationen zur Kommunikation | E-Mail-Inhalte, Beiträge in sozialen Medien |
| Zentrale Informationen | Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Postanschrift |
| Informationen zur Verbindung | IP-Adresse, HTTP-Header, Benutzer-Agent |
| Kontaktinformationen | E-Mail Adresse, Telefonnummer |
| Informationen zur Zustimmung | Ausgewählte Dienste und Kategorien des Einwilligungsbanners |
| Informationen zum Gerät | Gerätetyp, Bildschirmauflösung, Browsertyp, Betriebssystem, Sprache |
| Identifikatoren | Benutzer-ID, Geräte-ID, Werbe-ID |
| Informationen zum Standort | Land, Region, Stadt |
| Informationen zur Verwendung | Besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Dauer des Besuchs, zuvor besuchte Seiten, angeklickte Schaltflächen, verfolgte Links, heruntergeladene Dateien, Interaktion mit Medien und Formularen, Browserverlauf |
2. Wie wir Ihre Informationen verwenden können
Wir können die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, für folgende Zwecke verwenden:
| Zweck | Beispiele |
| Bereitstellung der Website | Erbringung von Dienstleistungen und Ermöglichung der Nutzbarkeit unserer Website, Gewährleistung der ständigen Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme, einschließlich des Schutzes vor böswilligen, betrügerischen oder rechtswidrigen Handlungen und der Verfolgung der für solche Handlungen Verantwortlichen, z. B. mit Hilfe gespeicherter Protokolldateien, Durchführung von Tätigkeiten zur Überprüfung oder Aufrechterhaltung der Qualität unserer Website im Allgemeinen zu administrativen Zwecken Erkennung von Sicherheitsvorfällen, Speicherung der Sprache des Nutzers, Schaffung neuer Funktionen. |
| Kontaktaufnahme | Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen. |
| Bearbeitung von Bewerbungen | Wenn Sie sich auf eine Stelle bei AIRNA bewerben, zur Entgegennahme, Bearbeitung und Auswertung Ihrer Bewerbung zur Auswahl von Bewerbern für die mögliche Begründung eines Arbeitsverhältnisses und im Zusammenhang mit dem Onboarding, wenn Sie bei uns angestellt sind, ggf. zur Speicherung von personenbezogenen Daten in einem Talentpool. |
| Sicherstellung der Einhaltung | Prüfung der Einhaltung von Vorschriften, Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, Beilegung von Streitigkeiten, Verwaltung von Einwilligungen |
| Analyse und Optimierung | Bereitstellung von Analysediensten, die die Nutzer unserer Website anhand von Kennungen erkennen, Messung der besuchten Seiten und Analyse des Nutzungsverhaltens, Fehlersuche zur Ermittlung und Behebung von Fehlern, Nutzung der Informationen zur Optimierung unserer Dienste. |
| Sicherstellung der Zugänglichkeit | Implementierung von technischen Diensten, die die Zugänglichkeit unserer Websites für alle Nutzer sicherstellen, z.B. durch die Anpassung von Schriftarten, Links, Texten, Bildern, Farben, Kontrasten. |
| Bereitstellung von Geschäftsseiten in sozialen Netzwerken | Bereitstellung und Verwaltung einer Unternehmensseite in einem sozialen Netzwerk, einschließlich der Kommunikation mit Interessenten und Kunden, Verarbeitung der gesammelten Informationen über die Unternehmensseite zur Optimierung der Struktur und des Designs der Unternehmensseite. |
3. Mit wem wir Ihre Informationen teilen
Ihre Daten werden an unsere Dienstleister weitergegeben, z. B. an Hosting- und IT-Anbieter, die unsere Systeme warten. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen weitergeben. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch mit Ihrer Zustimmung weiter, z. B. an Anbieter von Datenanalysen.
Wir können Ihre persönlichen Daten auch an unsere Tochtergesellschaften und Berater weitergeben, um deren Aufgaben zu erfüllen. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Daten im Falle einer Liquidation, Auflösung oder Fusion oder des Verkaufs oder der Übertragung unseres Vermögens und/oder Geschäfts oder eines Teils unseres Vermögens und/oder Geschäfts weiterzugeben.
Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. wenn wir von einer Regierungsbehörde oder einer Strafverfolgungsbehörde, einer Vorladung, einem Gerichtsbeschluss oder einem Offenlegungsersuchen aufgefordert werden, oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung im Zusammenhang mit einer Aktivität, von der wir annehmen, dass sie gegen das Gesetz oder unsere internen Richtlinien und Verfahren verstößt (z. B. in Bezug auf geistiges Eigentum, Betrug, Verträge und Datenschutz), notwendig oder angemessen ist oder uns einer Haftung aussetzen könnte.
Ihre Daten werden insbesondere an die folgenden Empfänger weitergegeben:
- accessiBe (accessiBi Widget): accessiBe Ltd., 1140 Broadway, 14th Floor, New York, NY 10001, USA – Datenschutzhinweis: https://accessibe.com/privacy-notice;
- Cloudflare (Hosting): Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA – Datenschutzhinweis: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/;
- Google (Google Tag Manager, Google Analytics): Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – Datenschutzhinweis: https: //business.safety.google/privacy/ – Datenschutzeinstellungen: https://adssettings.google.com/notarget;
- LinkedIn (Geschäftsseite): LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland – Datenschutzhinweis: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy – Datenschutzeinstellungen: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.
4. Die Privatsphäre der Kinder
Diese Website ist für die Nutzung durch ein allgemeines Publikum bestimmt und bietet keine Dienste für Kinder an. Wenn Sie unter 18 sind, übermitteln Sie uns bitte keine persönlichen Informationen. Sollte ein Kind, von dem wir wissen, dass es unter 18 Jahre alt ist, persönliche Daten an uns senden, werden wir diese Daten nur verwenden, um dem Kind mitzuteilen, dass es diese Website nicht nutzen kann. Wir werden uns bemühen, diese Informationen aus unseren Datenbanken zu löschen.
5. Websites von Dritten
Diese Website kann Hyperlinks zu Websites enthalten, die von anderen Parteien als uns betrieben werden. Wir stellen solche Hyperlinks nur zu Ihrer Information zur Verfügung. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites und sind nicht verantwortlich für deren Inhalte oder die Datenschutzbestimmungen oder andere Praktiken dieser Websites. Es obliegt Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen und vollständig zu verstehen. Die Aufnahme von Hyperlinks zu solchen Websites bedeutet nicht, dass wir die Inhalte dieser Websites gutheißen oder mit deren Betreibern in Verbindung stehen.
6. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wir werden Sie über alle Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie informieren, indem wir die aktualisierte Datenschutzrichtlinie auf dieser Website und per E-Mail-Kampagne veröffentlichen.
7. Kontakt und Fragen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an privacy@airna.com oder per Post an uns:
AIRNA Gesellschaft
One Kendall Square
Gebäude 300, Suite 3-301
Cambridge, MA 02142
Vereinigte Staaten von Amerika
B. Besondere Informationen zum Datenschutz für EU-Bürger
1. Controller
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website im Sinne der DSGVO ist in Abschnitt A.7 genannt.
Wir und die Anbieter sozialer Netzwerke verarbeiten die Informationen über die Einsichtnahme in unsere Geschäftsseiten in sozialen Netzwerken als „gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung“, wobei der jeweilige Anbieter des sozialen Netzwerks vertraglich für die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person verantwortlich ist und wir Ihre Anfragen weiterleiten werden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Datenschutzhinweis. Die entsprechenden Verträge mit unseren „gemeinsam Verantwortlichen für die Verarbeitung“ finden Sie unter: LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company): https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
2. Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter folgender Adresse zu erreichen:
ISiCO GmbH, Am Hamburger Bahnhof 4, 10557 Berlin, Deutschland.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserer Website haben, können Sie sich auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte ist unter der oben genannten Postanschrift oder E-Mail-Adresse (z. B. mit dem Zusatz „z. Hd. des Datenschutzbeauftragten“) zu erreichen. Wir weisen darauf hin, dass der Inhalt der eingehenden Nachrichten möglicherweise nicht ausschließlich dem Datenschutzbeauftragten zugänglich ist. Wenn Sie vertrauliche Informationen austauschen möchten, bitten wir Sie, zunächst einen direkten Kontakt über die oben genannte E-Mail-Adresse herzustellen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung, rechtmäßige Grundlage und berechtigte Interessen
Wir verarbeiten Ihre Daten für die in Abschnitt A.2 genannten Zwecke und berechtigten Interessen auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
| Zweck | Rechtmäßige Grundlage |
| Bereitstellung der Website | Art. 6 (1)(b), (f) GDPR |
| Kontaktaufnahme | Art. 6 (1)(b), (f) GDPR |
| Bearbeitung von Bewerbungen | Art. 6 (1)(b) GDPR |
| Sicherstellung der Einhaltung | Art. 6 (1)(c), (f) GDPR |
| Analyse und Optimierung | Art. 6 (1)(a) GDPR |
| Sicherstellung der Zugänglichkeit | Art. 6 (1)(f) GDPR |
| Bereitstellung von Geschäftsseiten in sozialen Netzwerken | Art. 6 (1)(f) GDPR |
4. Empfänger der Daten und Übermittlung an Drittländer
Ihre Daten werden an die in Abschnitt A.3 genannten Empfänger weitergegeben. Wir können Dienste in Anspruch nehmen, deren Anbieter sich teilweise in sogenannten Drittländern (außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) befinden, oder personenbezogene Daten dorthin übermitteln, d. h. in Länder, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht.
Liegt für diese Länder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Art. 45 GDPR) vor, stützen wir die Datenübermittlung auf diesen Beschluss. Dies gilt z.B. für Übermittlungen nach Argentinien, Israel, Japan, Kanada, die Republik Korea, Neuseeland, die Schweiz, Uruguay oder das Vereinigte Königreich. Im Falle der USA gilt dies nur, wenn sich der US-Empfänger für das EU-US Data Privacy Framework zertifiziert hat. Auf unserer Website sind die folgenden Empfänger zertifiziert:
- accessiBe Ltd., 1140 Broadway, 14. Stock, New York, NY 10001, USA;
- Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA;
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;
- LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Ct. Ste. 200 Mountain View, Kalifornien 94043, USA.
Liegt für das betreffende Land kein Angemessenheitsbeschluss vor, haben wir geeignete Garantien getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für alle Datenübermittlungen zu gewährleisten. Dazu gehören die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche unternehmensinterne Vorschriften (Art. 46 DSGVO).
Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Übermittlung von Daten auf Ausnahmen nach Art. 49 DSGVO, insbesondere Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung für die Erfüllung des Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Ist eine Übermittlung in ein Drittland geplant und liegen kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vor, besteht die Möglichkeit und das Risiko, dass Behörden des jeweiligen Drittlandes (z.B. Nachrichtendienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erhalten, um diese zu erheben und auszuwerten, und dass die Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte nicht gewährleistet ist. Falls Ihre ausdrückliche Einwilligung eingeholt wird, werden Sie auch darüber informiert.
5. Lagerzeit
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die wir die Daten erhoben haben, erforderlich ist. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche (z.B. drei Jahre), aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. zwei bis zehn Jahre) oder es gibt eine andere datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten im konkreten Einzelfall.
6. Rechte der betroffenen Person, einschließlich des Rechts auf Widerspruch
Ihre Rechte sind in Art. 7 (3), Art. 15 – 22 GDPR festgelegt und Sie können diese jederzeit ausüben, wenn die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
- Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 (3) GDPR);
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder ohne Angabe von Gründen, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt (Art. 21 GDPR);
- Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 GDPR);
- Recht auf Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, die unrichtig sind (Art. 16 GDPR);
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 GDPR);
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 GDPR);
- Recht auf Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 GDPR);
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, einschließlich des Rechts auf ein Eingreifen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung (Art. 22 DSGVO).
Ihr Widerrufsrecht für die Nutzung optionaler Webseitendienste können Sie bequem in unserem Einwilligungsbanner ausüben.
Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren. Dies gilt auch, wenn Sie Kopien von Garantien zum Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus erhalten möchten. Wenn die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, werden wir Ihrem Ersuchen nachkommen.
Schließlich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO). Dieses Recht können Sie z. B. bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
7. Erfordernis der Bereitstellung von Daten
Es besteht grundsätzlich keine Verpflichtung zur Angabe Ihrer Daten. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe solcher Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Ist die Angabe Ihrer Daten für den Abschluss eines Vertrages, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zur Kontaktaufnahme oder zur Nutzung sonstiger Dienste und Funktionen erforderlich, sind die entsprechenden Eingabefelder als Pflichtfelder gekennzeichnet (in der Regel mit einem Sternchen (*)) und müssen ausgefüllt werden, andernfalls kann der Vertrag nicht geschlossen, der jeweilige Dienst nicht erbracht oder die Funktion nicht genutzt werden.
Andere Angaben, die nicht als Pflichtfelder gekennzeichnet sind, sind freiwillig. Die Eingabe dieser Daten ist daher für den Vertragsabschluss, die Erbringung der Dienstleistungen oder die Nutzung der Funktion nicht erforderlich und hat keinen Einfluss auf die Vertragserfüllung.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO, die rechtliche Auswirkungen hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, findet nicht statt.
9. Zugang und Speicherung von Informationen auf dem Gerät
Wir greifen nur dann auf Informationen auf Ihrem Gerät zu oder speichern diese, wenn dies unbedingt erforderlich ist, um die von Ihnen angeforderten digitalen Dienste zu erbringen, d.h. für die Hauptfunktionen unserer Dienste, oder wenn Sie zuvor Ihre Zustimmung gegeben haben, d.h. für optionale Dienste, gemäß den Umsetzungsgesetzen von Art. 5 (3) der ePrivacy-Richtlinie der EU-Mitgliedstaaten, in Deutschland gemäß § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir können Technologien wie Cookies, lokale Speicherung oder Sitzungsspeicher verwenden, die auf dem Gerät gespeichert werden, oder Skripte und anderen Programmiercode, der auf Informationen auf Ihrem Gerät zugreift, wie Kennungen wie Geräte-ID oder Werbe-ID. Normalerweise werden solche Technologien von Ihrem Gerät oder Browser nicht blockiert. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen anpassen, um alle oder bestimmte Cookies, die Anzeige von Grafiken oder die Ausführung von Skripten zu blockieren, oder Sie können Ihre Geräteeinstellungen auf mobilen Geräten anpassen, um den Zugriff auf Ihre Werbe-ID zu blockieren.
Die folgenden Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert:
- _ga (2 Jahre), _ga_MZ9239TCX1 (2 Jahre): Erkennung und Unterscheidung der Besucher durch eine Benutzerkennung;
- cookieyes-consent (1 Jahr): Speicherung der Zustimmungsentscheidung;
- wp-wpml_current_language (session): Speicherung der ausgewählten Sprache;
- __cf_bm (30 Minuten), cf_clearance (1 Jahr): Erkennung von Bots und Verteidigung gegen Cyberangriffe.